Chemikalienschutz Handschuhe "Mittellang" in der Größe: 9.5 (L) für die Verwendung von Entlackungsmittel | VPE: 1 Paar
Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien.
EN 374: Typ A (AKLMPT)
Gute Flexibilität und Elastizität zur Vermeidung von Rissen.
Durch Chlorierung gehärtete und gereinigte Handschuhoberfläche.
Farbe: Schwarz
Beschichtungsmaterial: Naturgummilatex
Silikonfrei
Stulpe-Art: Rollrand
Liner Material: Unbeflockt
Griffdesign: Glatte Oberfläche
Dicke (mm): 1.20
Länge (mm): 432
AQL: 0.65
Schutzhandschuh aus Naturgummilatex der Kategorie III. Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien bei guter Flexibilität und Elastizität.
Ideal für die Verwendung von Mainhattan-Wheels Kaltentlackungsmittel für die Entlackung von Felgen. Der Chemikalienschutz ist auch für das Sandstrahlen geeignet.
Druckluftmembranpumpensystem MW610-P für die Reinigung von Kaltentlackungsmittel
Das System besteht aus:
STRIP-MW610-P-DMP | 1x Druckluftmembranpumpe
STRIP-MW610-P-BFG | 1x Beutelfiltergehäuse
STRIP-MW610-P-MF | 1x Mikrofilter aus Edelstahl
STRIP-MW610-P-BFG-ORG75 | 1x O-Ring FPM 75 für Beutelfiltergehäuse
STRIP-MW610-P-LS | 5 Meter Lösungsmittelschlauch für den Einsatz von Dichlormethan
Hinweis: Das System ist für den Einsatz in Verbindung mit dem Entlackungsbecken MW610-B entwickelt! Es besteht keine Gewährleistung für Schäden, Betriebsverschleiß, Fehlfunktionen, die durch unsachgemäße Installation, chemischen Abrieb oder Korrosion, Fahrlässigkeit des Bedieners, Einwirkung von Fremdkörpern oder mangelnde unsachgemäße Wartung/ Reinigung entstehen.
Edelstahl-Handpumpensystem zum abfüllen von Kaltentlackungsmittel aus einem Metallfass.
Das System besteht aus:
Edelstahl-Handpumpe
Pumpenmaterial: Edelstahl 1.4571
Dichtung: PTFE
Förderleistung: 0,3-0,6 l/Hub*
Tauchrohrlänge: 1.000 mm
Tauchrohrdurchmesser: 32 mm
Schlauchanschluss Edelstahl kpl. 1" bestehend aus:
2195 - PTFE Dichtung
2196 - Schlauchstecker
2068 - Flügelüberwurfmutter Messing vernickeltl
9226 - Schlauchschelle Edelstahl
Fassverschraubung aus Messing vernickelt mit Feststeller für JP-05
passend für 60 und 200 L Stahlfässer
Anti-Statik-Set kpl. bestehend aus 4 Kupferkabeln
zum Abfüllen leicht entzündlicher Flüssigkeiten unbedingt erforderlich
Lösungsmittelschlauch für die Förderung von Dichlormethan | 1m
UPE-Seele
Ø 25x6mm
Schwarz
Temperatur -35°C bis +100°C
Betriebsdruck: 16bar
Mikrofilter / Edelstahlfilter für Beutelfiltergehäuse Entlackungssystem MW610
Material: Edelstahl
Gewebefeinheit: 800 Mesh
Edelstahlfilter zum Filtern der Schlacke entlackter Felgen aus der Entlackungsflüssigkeit.
Entlackungsmittel / Kaltentlackungsmittel für Felgen - Master Stripper B Optimizer (Booster) (1 kg = 1 Ltr)
Gebindegröße: 19 Liter Gebinde (19kg)
Das Entlackungsmittel besteht aus zwei Komponenten: Der Basis und dem Aktivator (Optimizer).
Die durchschnittliche Entlackungszeit für Felgen beträgt 15 Minuten! (Langzeittest bei Verwendung der Kaltentlackung im Entlackungsbecken für Felgen STRIP-MW610-B mit Pumpensystem unter Einhaltung der empfohlenen Reinigungszyklen)
Der Entlackungsmittel-Rechner unter https://mainhattan-wheels.de/portfolio/felgen-entlacken errechnet das optimale Verhältnis von Aktivator zur Basis.
Der ideale Anteil des Aktivator beträgt 22%.
1kg Basis entspricht 0,8 Liter. 1kg Aktivator entspricht 1 Liter.
Hinweis: Wir liefern die Basis in 32kg und 255kg und den Aktivator in 19kg Gebinden.
Sie erhalten zur Erstlieferung Ihres Entlackungsmittels (ab 250kg) für Felgen kostenlos ein Messystem (Artikelnummer: STRIP-MESSSYSTEM) zur Konzentrationsbestimmung.
Mit diesem können Sie ohne die bis dato aufwändige Entnahme von Proben und das damit verbundene Einsenden beim Hersteller, eigenständig das spezifische Gewicht ermitteln. Das Ergebnis der Konzentrationsmessung bestimmt die weitere Vorgehensweise. Das Gebrauchsschema zeigt die zum Erreichen der optimalen Konzentration erforderlichen Schritte auf. Dies ermöglicht eine spielend leichte Handhabung. Anpassungen können - wenn nötig - sofort erfolgen!
FAQ - Fragen vor dem Kauf des Entlackungsmittels oder des Entlackungsbeckens von Mainhattan Wheels®
Wie oft muss die Entlackung für Felgen getauscht werden?
Unser Kaltentlackungsmittel muss bei ordnungsgemäßer Verwendung über Jahre hinweg nicht getauscht, sondern lediglich regelmäßig entschlackt und nachgeschärft werden. Wie oft eine Entfernung der Lackreste und/oder ein Nachschärfen nötig ist, hängt davon ab, wie viele Felgen entlackt werden. Da sich die Basis in offenen Behältern verflüchtigt, ist es elementar wichtig, dass sich eine Abdeckung auf dem Entlackungsbecken befindet.
Kann man die Entlackungsflüssigkeit in geschlossenen Räumen einsetzen?
Ja, der Raum muss lediglich über ein geeignetes Belüftungssystem verfügen. Zudem muss eine geeignete Schutzausrüstung verwendet werden.
Muss beim Umgang mit dem Entlackungsmittel für Felgen Schutzkleidung getragen werden?
Ja, es sollte dringend eine Schutzausrüstung getragen werden. Wir empfehlen eine Vollmaske mit Atemschutz-Filtersystem und entsprechender Schutzkleidung, damit es zu keinem Körperkontakt mit dem Entlackungsmittel kommen kann. Gerne lassen wir Ihnen eine Aufstellung für die entsprechenden Produkte zukommen.
Welches Mischungsverhältnis von Basis zu Aktivator wird beim Entlackungsmittel für Felgen empfohlen?
Das optimale Mischungsverhältnis des Entlackungsmittel liegt bei 78% Basis und 22% Aktivator. Zur Ermittlung der jeweiligen Mengen in Liter nutzen Sie einfach unseren Entlackungsmittel-Rechner auf dieser Webseite. Im weiteren Verlauf der Nutzung können Sie zur Ermittlung des aktuellen Verhältnisses auch das von uns mitgeleiferte Messsystem verwenden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis, welches auf Basis unseres Gebrauchschemas korrigiert werden kann.
Wie kann ich prüfen, ob mein Becken den optimalen Wirkungsgrad aufweist?
Zur Ermittlung des aktuellen Mischungsverhältnisses sollte das von uns mitgeleiferte Messsystem verwendet werden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis an. Unseres Gebrauchschema dient dann ggf. der Korrektur.
Wie lange dauert es, bis eine Felge entlackt ist?
Die Entlackungsdauer von Felgen hängt vor davon ab, mit welchen Materialen die Felgen zuvor beschichtet wurden.
In den von uns eingesetzten Becken zur Entlackung von Felgen (mit Pumpensystem) betragen die Entlackungszeiten für vier Felgen in der Regel 10-20 Minuten.
Wie viele Felgen kann ich mit dem angebotenen Becken mit einer Füllung entlacken?
Da das Entlackungsmittel für Felgen i.d.R. über viele Jahre hinweg nicht getauscht wird, kann eine große Zahl an Felgen entlackt werden.
Die exakte Menge hängt unter anderem von der Häufigkeit des Entschlackungsintervalls ab.
Bei den von uns angebotenen Entlackungsbecken MW610B mit 610 Liter Füllungsvermögen haben wir im Dauerbetreib folgende Erfahrungen gemacht.
bei 24 entlackten Felgen (6 x 4 Felgen pro Becken je 8h Schicht)
ca. 1.000 entlackte Felgen in 40 Arbeitstagen (2 Monate)
Erst danach wurde nachgeschärft (ca. 100 kg Basis + 25 kg Aktivator).
Was passiert mit den Lackresten. Müssen diese als Sondermüll entsorgt werden?
Nein, die Lackreste werden nach der Entschlackung getrocknet und können danach im Restmüll entsorgt werden. Das Trocknen der Schlacke kann zum Beispiel durch die Verwendung einer Schlacketonne mit Sieb erfolgen.
Wie kann ich das Entlackungsmittel für Felgen bei abnehmendem Wirkungsgrad wieder in ein optimales Arbeitsfenster bringen?
In der Regel hat bei nachlassendem Wirkungsgrad auch der Füllstand abgenommen. Zunächst sollte daher ein Füllstand bis annähernd Optimum durch das Auffüllen von Basis erreicht werden. Anschließen kann mit Hilfe des mitgelieferten Messsystems ermittelt werden, ob ein Nachschärfen durch die Zugabe von Aktivator oder mit Hilfe von hochkonzentrierten Perlen erfolgen muss.
Eine Anpassung kann also jederzeit selbst durchgeführt werden. Eine aufwändige Abgabe von Entlackungsmittel-Proben ist normalerweise nicht erforderlich.
Greift das Entlackungsmittel die Felgen an?
Nein, das von uns eingesetzte Entlackungsmittel für Felgen basiert auf Methylenchlorid, enthält alkalische Aktivatoren und greift Aluminium daher nicht an. Lediglich bei der Entlackung von Magnesiumfelgen bzw. Felgen mit besonders hohen Magnesiumanteilen, sollte darauf geachtet werden, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.).
Kann ich auch andere Teile mit dem Entlackungsmittel für Felgen entlacken?
Ja, es können auch andere Metalle außer Aluminium, z.B. Stahl und Edelstahl entlackt werden.
Welche Temperatur benötigt das Entlackungsmittel, damit es optimal wirkt?
Die optimale Wirkung wird ab +12 °C erreicht. Wir haben jedoch bereits Tests an Felgen bei einer Temperatur von -15°C durchgeführt. Die Entlackungszeit war hierbei nur geringfügig länger.
Wie wird das Entlackungsmittel entsorgt?
Das Entlackungsmittel wird normalerweise nicht entsorgt, da es bei richtiger Verwendung über viele Jahre eingesetzt werden kann. Wenn dennoch eine Entsorgung gewünscht ist, muss ein Entsorgungsunternehmen beauftragt werden.
Benötige ich ein spezielles Becken zur Nutzung des Entlackungsmittel?
Nein, es muss kein spezielles Becken verwendet werden. Viele unserer Kunden wechseln von einer Heißentlackung zu unserer Kaltentlackung und verwenden weiterhin das bisherige Heißentlackungsbecken - dann nur ohne Umwälzung und Heizung. Wir empfehlen prinzipiell ein für die Entlackung freigegebenes Behältnis einzusetzen, welches zudem über einen verschließbaren Deckel verfügt, damit sich das Entlackungsmittel nicht verflüchtigt.
Kann ich mit dem Entlackungsmittel auch Magnesiumfelgen entlacken?
Ja, es können auch Felgen mit einem hohen Magnesiumanteil entlackt werden. Hierbei ist lediglich darauf zu achten, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.). Ansonsten kann es in einzelnen Fällen dazu führen, dass das Material angegeriffen wird.
Entlackungsmittel / Kaltentlackungsmittel für Felgen - Master Stripper A Basis
Gebindegröße: 25 Liter (32kg)
Das Entlackungsmittel besteht aus zwei Komponenten: Der Basis und dem Aktivator (Optimizer).
Die durchschnittliche Entlackungszeit für Felgen beträgt 15 Minuten! (Langzeittest bei Verwendung der Kaltentlackung im Entlackungsbecken für Felgen STRIP-MW610-B mit Pumpensystem unter Einhaltung der empfohlenen Reinigungszyklen)
Der Entlackungsmittel-Rechner unter https://mainhattan-wheels.de/portfolio/felgen-entlacken errechnet das optimale Verhältnis von Aktivator zur Basis.
Der ideale Anteil des Aktivator beträgt 22%.
1kg Basis entspricht 0,8 Liter. 1kg Aktivator entspricht 1 Liter.
Hinweis: Wir liefern die Basis in 32kg und 255kg und den Aktivator in 19kg Gebinden.
Sie erhalten zur Erstlieferung Ihres Entlackungsmittels (ab 250kg) für Felgen kostenlos ein Messystem (Artikelnummer: STRIP-MESSSYSTEM) zur Konzentrationsbestimmung.
Mit diesem können Sie ohne die bis dato aufwändige Entnahme von Proben und das damit verbundene Einsenden beim Hersteller, eigenständig das spezifische Gewicht ermitteln. Das Ergebnis der Konzentrationsmessung bestimmt die weitere Vorgehensweise. Das Gebrauchsschema zeigt die zum Erreichen der optimalen Konzentration erforderlichen Schritte auf. Dies ermöglicht eine spielend leichte Handhabung. Anpassungen können - wenn nötig - sofort erfolgen!
FAQ - Fragen vor dem Kauf des Entlackungsmittels oder des Entlackungsbeckens von Mainhattan Wheels®
Wie oft muss die Entlackung für Felgen getauscht werden?
Unser Kaltentlackungsmittel muss bei ordnungsgemäßer Verwendung über Jahre hinweg nicht getauscht, sondern lediglich regelmäßig entschlackt und nachgeschärft werden. Wie oft eine Entfernung der Lackreste und/oder ein Nachschärfen nötig ist, hängt davon ab, wie viele Felgen entlackt werden. Da sich die Basis in offenen Behältern verflüchtigt, ist es elementar wichtig, dass sich eine Abdeckung auf dem Entlackungsbecken befindet.
Kann man die Entlackungsflüssigkeit in geschlossenen Räumen einsetzen?
Ja, der Raum muss lediglich über ein geeignetes Belüftungssystem verfügen. Zudem muss eine geeignete Schutzausrüstung verwendet werden.
Muss beim Umgang mit dem Entlackungsmittel für Felgen Schutzkleidung getragen werden?
Ja, es sollte dringend eine Schutzausrüstung getragen werden. Wir empfehlen eine Vollmaske mit Atemschutz-Filtersystem und entsprechender Schutzkleidung, damit es zu keinem Körperkontakt mit dem Entlackungsmittel kommen kann. Gerne lassen wir Ihnen eine Aufstellung für die entsprechenden Produkte zukommen.
Welches Mischungsverhältnis von Basis zu Aktivator wird beim Entlackungsmittel für Felgen empfohlen?
Das optimale Mischungsverhältnis des Entlackungsmittel liegt bei 78% Basis und 22% Aktivator. Zur Ermittlung der jeweiligen Mengen in Liter nutzen Sie einfach unseren Entlackungsmittel-Rechner auf dieser Webseite. Im weiteren Verlauf der Nutzung können Sie zur Ermittlung des aktuellen Verhältnisses auch das von uns mitgeleiferte Messsystem verwenden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis, welches auf Basis unseres Gebrauchschemas korrigiert werden kann.
Wie kann ich prüfen, ob mein Becken den optimalen Wirkungsgrad aufweist?
Zur Ermittlung des aktuellen Mischungsverhältnisses sollte das von uns mitgeleiferte Messsystem verwendet werden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis an. Unseres Gebrauchschema dient dann ggf. der Korrektur.
Wie lange dauert es, bis eine Felge entlackt ist?
Die Entlackungsdauer von Felgen hängt vor davon ab, mit welchen Materialen die Felgen zuvor beschichtet wurden.
In den von uns eingesetzten Becken zur Entlackung von Felgen (mit Pumpensystem) betragen die Entlackungszeiten für vier Felgen in der Regel 10-20 Minuten
Wie viele Felgen kann ich mit dem angebotenen Becken mit einer Füllung entlacken?
Da das Entlackungsmittel für Felgen i.d.R. über viele Jahre hinweg nicht getauscht wird, kann eine große Zahl an Felgen entlackt werden.
Die exakte Menge hängt unter anderem von der Häufigkeit des Entschlackungsintervalls ab.
Bei den von uns angebotenen Entlackungsbecken MW610B mit 610 Liter Füllungsvermögen haben wir im Dauerbetreib folgende Erfahrungen gemacht.
bei 24 entlackten Felgen (6 x 4 Felgen pro Becken je 8h Schicht)
ca. 1.000 entlackte Felgen in 40 Arbeitstagen (2 Monate)
Erst danach wurde nachgeschärft (ca. 100 kg Basis + 25 kg Aktivator).
Was passiert mit den Lackresten. Müssen diese als Sondermüll entsorgt werden?
Nein, die Lackreste werden nach der Entschlackung getrocknet und können danach im Restmüll entsorgt werden. Das Trocknen der Schlacke kann zum Beispiel durch die Verwendung einer Schlacketonne mit Sieb erfolgen.
Wie kann ich das Entlackungsmittel für Felgen bei abnehmendem Wirkungsgrad wieder in ein optimales Arbeitsfenster bringen?
In der Regel hat bei nachlassendem Wirkungsgrad auch der Füllstand abgenommen. Zunächst sollte daher ein Füllstand bis annähernd Optimum durch das Auffüllen von Basis erreicht werden. Anschließen kann mit Hilfe des mitgelieferten Messsystems ermittelt werden, ob ein Nachschärfen durch die Zugabe von Aktivator oder mit Hilfe von hochkonzentrierten Perlen erfolgen muss.
Eine Anpassung kann also jederzeit selbst durchgeführt werden. Eine aufwändige Abgabe von Entlackungsmittel-Proben ist normalerweise nicht erforderlich.
Greift das Entlackungsmittel die Felgen an?
Nein, das von uns eingesetzte Entlackungsmittel für Felgen basiert auf Methylenchlorid, enthält alkalische Aktivatoren und greift Aluminium daher nicht an. Lediglich bei der Entlackung von Magnesiumfelgen bzw. Felgen mit besonders hohen Magnesiumanteilen, sollte darauf geachtet werden, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.).
Kann ich auch andere Teile mit dem Entlackungsmittel für Felgen entlacken?
Ja, es können auch andere Metalle außer Aluminium, z.B. Stahl und Edelstahl entlackt werden.
Welche Temperatur benötigt das Entlackungsmittel, damit es optimal wirkt?
Die optimale Wirkung wird ab +12 °C erreicht. Wir haben jedoch bereits Tests an Felgen bei einer Temperatur von -15°C durchgeführt. Die Entlackungszeit war hierbei nur geringfügig länger.
Wie wird das Entlackungsmittel entsorgt?
Das Entlackungsmittel wird normalerweise nicht entsorgt, da es bei richtiger Verwendung über viele Jahre eingesetzt werden kann. Wenn dennoch eine Entsorgung gewünscht ist, muss ein Entsorgungsunternehmen beauftragt werden.
Benötige ich ein spezielles Becken zur Nutzung des Entlackungsmittel?
Nein, es muss kein spezielles Becken verwendet werden. Viele unserer Kunden wechseln von einer Heißentlackung zu unserer Kaltentlackung und verwenden weiterhin das bisherige Heißentlackungsbecken - dann nur ohne Umwälzung und Heizung. Wir empfehlen prinzipiell ein für die Entlackung freigegebenes Behältnis einzusetzen, welches zudem über einen verschließbaren Deckel verfügt, damit sich das Entlackungsmittel nicht verflüchtigt.
Kann ich mit dem Entlackungsmittel auch Magnesiumfelgen entlacken?
Ja, es können auch Felgen mit einem hohen Magnesiumanteil entlackt werden. Hierbei ist lediglich darauf zu achten, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.). Ansonsten kann es in einzelnen Fällen dazu führen, dass das Material angegeriffen wird.
Chemikalienschutz Handschuhe "Mittellang" in der Größe: 9.5 (L) für die Verwendung von Entlackungsmittel | VPE: 1 Paar
Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien.
EN 374: Typ A (AKLMPT)
Gute Flexibilität und Elastizität zur Vermeidung von Rissen.
Durch Chlorierung gehärtete und gereinigte Handschuhoberfläche.
Farbe: Schwarz
Beschichtungsmaterial: Naturgummilatex
Silikonfrei
Stulpe-Art: Rollrand
Liner Material: Unbeflockt
Griffdesign: Glatte Oberfläche
Dicke (mm): 1.20
Länge (mm): 432
AQL: 0.65
Schutzhandschuh aus Naturgummilatex der Kategorie III. Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien bei guter Flexibilität und Elastizität.
Ideal für die Verwendung von Mainhattan-Wheels Kaltentlackungsmittel für die Entlackung von Felgen. Der Chemikalienschutz ist auch für das Sandstrahlen geeignet.
Entlackungsmittel / Kaltentlackungsmittel für Felgen - Master Stripper A Basis
Gebindegröße: 204 Liter Metallfass (255kg)
Das Entlackungsmittel besteht aus zwei Komponenten: Der Basis und dem Aktivator (Optimizer).
Die durchschnittliche Entlackungszeit für Felgen beträgt 15 Minuten! (Langzeittest bei Verwendung der Kaltentlackung im Entlackungsbecken für Felgen STRIP-MW610-B mit Pumpensystem unter Einhaltung der empfohlenen Reinigungszyklen)
Der Entlackungsmittel-Rechner unter https://mainhattan-wheels.de/portfolio/felgen-entlacken errechnet das optimale Verhältnis von Aktivator zur Basis.
Der ideale Anteil des Aktivator beträgt 22%.
1kg Basis entspricht 0,8 Liter. 1kg Aktivator entspricht 1 Liter.
Hinweis: Wir liefern die Basis in 32kg und 255kg und den Aktivator in 19kg Gebinden.
Zur Konzentrationsbestimmung des Kaltentlackungsmittel wird ein Messsystem (Artikelnummer: STRIP-MESSSYSTEM) benötigt.
Mit diesem können Sie ohne die bis dato aufwändige Entnahme von Proben und das damit verbundene Einsenden beim Hersteller, eigenständig das spezifische Gewicht ermitteln. Das Ergebnis der Konzentrationsmessung bestimmt die weitere Vorgehensweise. Das Gebrauchsschema zeigt die zum Erreichen der optimalen Konzentration erforderlichen Schritte auf. Dies ermöglicht eine spielend leichte Handhabung. Anpassungen können - wenn nötig - sofort erfolgen!
FAQ - Fragen vor dem Kauf des Entlackungsmittels oder des Entlackungsbeckens von Mainhattan Wheels®
Wie oft muss die Entlackung für Felgen getauscht werden?
Unser Kaltentlackungsmittel muss bei ordnungsgemäßer Verwendung über Jahre hinweg nicht getauscht, sondern lediglich regelmäßig entschlackt und nachgeschärft werden. Wie oft eine Entfernung der Lackreste und/oder ein Nachschärfen nötig ist, hängt davon ab, wie viele Felgen entlackt werden. Da sich die Basis in offenen Behältern verflüchtigt, ist es elementar wichtig, dass sich eine Abdeckung auf dem Entlackungsbecken befindet.
Kann man die Entlackungsflüssigkeit in geschlossenen Räumen einsetzen?
Ja, der Raum muss lediglich über ein geeignetes Belüftungssystem verfügen. Zudem muss eine geeignete Schutzausrüstung verwendet werden.
Muss beim Umgang mit dem Entlackungsmittel für Felgen Schutzkleidung getragen werden?
Ja, es sollte dringend eine Schutzausrüstung getragen werden. Wir empfehlen eine Vollmaske mit Atemschutz-Filtersystem und entsprechender Schutzkleidung, damit es zu keinem Körperkontakt mit dem Entlackungsmittel kommen kann. Gerne lassen wir Ihnen eine Aufstellung für die entsprechenden Produkte zukommen.
Welches Mischungsverhältnis von Basis zu Aktivator wird beim Entlackungsmittel für Felgen empfohlen?
Das optimale Mischungsverhältnis des Entlackungsmittel liegt bei 78% Basis und 22% Aktivator. Zur Ermittlung der jeweiligen Mengen in Liter nutzen Sie einfach unseren Entlackungsmittel-Rechner auf dieser Webseite. Im weiteren Verlauf der Nutzung können Sie zur Ermittlung des aktuellen Verhältnisses auch das von uns mitgeleiferte Messsystem verwenden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis, welches auf Basis unseres Gebrauchschemas korrigiert werden kann.
Wie kann ich prüfen, ob mein Becken den optimalen Wirkungsgrad aufweist?
Zur Ermittlung des aktuellen Mischungsverhältnisses sollte das von uns mitgeleiferte Messsystem verwendet werden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis an. Unseres Gebrauchschema dient dann ggf. der Korrektur.
Wie lange dauert es, bis eine Felge entlackt ist?
Die Entlackungsdauer von Felgen hängt vor davon ab, mit welchen Materialen die Felgen zuvor beschichtet wurden.
In den von uns eingesetzten Becken zur Entlackung von Felgen (mit Pumpensystem) betragen die Entlackungszeiten für vier Felgen in der Regel 10-20 Minuten
Wie viele Felgen kann ich mit dem angebotenen Becken mit einer Füllung entlacken?
Da das Entlackungsmittel für Felgen i.d.R. über viele Jahre hinweg nicht getauscht wird, kann eine große Zahl an Felgen entlackt werden.
Die exakte Menge hängt unter anderem von der Häufigkeit des Entschlackungsintervalls ab.
Bei den von uns angebotenen Entlackungsbecken MW610B mit 610 Liter Füllungsvermögen haben wir im Dauerbetreib folgende Erfahrungen gemacht.
bei 24 entlackten Felgen (6 x 4 Felgen pro Becken je 8h Schicht)
ca. 1.000 entlackte Felgen in 40 Arbeitstagen (2 Monate)
Erst danach wurde nachgeschärft (ca. 100 kg Basis + 25 kg Aktivator).
Was passiert mit den Lackresten. Müssen diese als Sondermüll entsorgt werden?
Nein, die Lackreste werden nach der Entschlackung getrocknet und können danach im Restmüll entsorgt werden. Das Trocknen der Schlacke kann zum Beispiel durch die Verwendung einer Schlacketonne mit Sieb erfolgen.
Wie kann ich das Entlackungsmittel für Felgen bei abnehmendem Wirkungsgrad wieder in ein optimales Arbeitsfenster bringen?
In der Regel hat bei nachlassendem Wirkungsgrad auch der Füllstand abgenommen. Zunächst sollte daher ein Füllstand bis annähernd Optimum durch das Auffüllen von Basis erreicht werden. Anschließen kann mit Hilfe des mitgelieferten Messsystems ermittelt werden, ob ein Nachschärfen durch die Zugabe von Aktivator oder mit Hilfe von hochkonzentrierten Perlen erfolgen muss.
Eine Anpassung kann also jederzeit selbst durchgeführt werden. Eine aufwändige Abgabe von Entlackungsmittel-Proben ist normalerweise nicht erforderlich.
Greift das Entlackungsmittel die Felgen an?
Nein, das von uns eingesetzte Entlackungsmittel für Felgen basiert auf Methylenchlorid, enthält alkalische Aktivatoren und greift Aluminium daher nicht an. Lediglich bei der Entlackung von Magnesiumfelgen bzw. Felgen mit besonders hohen Magnesiumanteilen, sollte darauf geachtet werden, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.).
Kann ich auch andere Teile mit dem Entlackungsmittel für Felgen entlacken?
Ja, es können auch andere Metalle außer Aluminium, z.B. Stahl und Edelstahl entlackt werden.
Welche Temperatur benötigt das Entlackungsmittel, damit es optimal wirkt?
Die optimale Wirkung wird ab +12 °C erreicht. Wir haben jedoch bereits Tests an Felgen bei einer Temperatur von -15°C durchgeführt. Die Entlackungszeit war hierbei nur geringfügig länger.
Wie wird das Entlackungsmittel entsorgt?
Das Entlackungsmittel wird normalerweise nicht entsorgt, da es bei richtiger Verwendung über viele Jahre eingesetzt werden kann. Wenn dennoch eine Entsorgung gewünscht ist, muss ein Entsorgungsunternehmen beauftragt werden.
Benötige ich ein spezielles Becken zur Nutzung des Entlackungsmittel?
Nein, es muss kein spezielles Becken verwendet werden. Viele unserer Kunden wechseln von einer Heißentlackung zu unserer Kaltentlackung und verwenden weiterhin das bisherige Heißentlackungsbecken - dann nur ohne Umwälzung und Heizung. Wir empfehlen prinzipiell ein für die Entlackung freigegebenes Behältnis einzusetzen, welches zudem über einen verschließbaren Deckel verfügt, damit sich das Entlackungsmittel nicht verflüchtigt.
Kann ich mit dem Entlackungsmittel auch Magnesiumfelgen entlacken?
Ja, es können auch Felgen mit einem hohen Magnesiumanteil entlackt werden. Hierbei ist lediglich darauf zu achten, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.). Ansonsten kann es in einzelnen Fällen dazu führen, dass das Material angegeriffen wird.
Entlackungsmittel / Kaltentlackungsmittel für Felgen - Master Stripper A Basis
Gebindegröße: 25 Liter (32kg)
Das Entlackungsmittel besteht aus zwei Komponenten: Der Basis und dem Aktivator (Optimizer).
Die durchschnittliche Entlackungszeit für Felgen beträgt 15 Minuten! (Langzeittest bei Verwendung der Kaltentlackung im Entlackungsbecken für Felgen STRIP-MW610-B mit Pumpensystem unter Einhaltung der empfohlenen Reinigungszyklen)
Der Entlackungsmittel-Rechner unter https://mainhattan-wheels.de/portfolio/felgen-entlacken errechnet das optimale Verhältnis von Aktivator zur Basis.
Der ideale Anteil des Aktivator beträgt 22%.
1kg Basis entspricht 0,8 Liter. 1kg Aktivator entspricht 1 Liter.
Hinweis: Wir liefern die Basis in 32kg und 255kg und den Aktivator in 19kg Gebinden.
Sie erhalten zur Erstlieferung Ihres Entlackungsmittels (ab 250kg) für Felgen kostenlos ein Messystem (Artikelnummer: STRIP-MESSSYSTEM) zur Konzentrationsbestimmung.
Mit diesem können Sie ohne die bis dato aufwändige Entnahme von Proben und das damit verbundene Einsenden beim Hersteller, eigenständig das spezifische Gewicht ermitteln. Das Ergebnis der Konzentrationsmessung bestimmt die weitere Vorgehensweise. Das Gebrauchsschema zeigt die zum Erreichen der optimalen Konzentration erforderlichen Schritte auf. Dies ermöglicht eine spielend leichte Handhabung. Anpassungen können - wenn nötig - sofort erfolgen!
FAQ - Fragen vor dem Kauf des Entlackungsmittels oder des Entlackungsbeckens von Mainhattan Wheels®
Wie oft muss die Entlackung für Felgen getauscht werden?
Unser Kaltentlackungsmittel muss bei ordnungsgemäßer Verwendung über Jahre hinweg nicht getauscht, sondern lediglich regelmäßig entschlackt und nachgeschärft werden. Wie oft eine Entfernung der Lackreste und/oder ein Nachschärfen nötig ist, hängt davon ab, wie viele Felgen entlackt werden. Da sich die Basis in offenen Behältern verflüchtigt, ist es elementar wichtig, dass sich eine Abdeckung auf dem Entlackungsbecken befindet.
Kann man die Entlackungsflüssigkeit in geschlossenen Räumen einsetzen?
Ja, der Raum muss lediglich über ein geeignetes Belüftungssystem verfügen. Zudem muss eine geeignete Schutzausrüstung verwendet werden.
Muss beim Umgang mit dem Entlackungsmittel für Felgen Schutzkleidung getragen werden?
Ja, es sollte dringend eine Schutzausrüstung getragen werden. Wir empfehlen eine Vollmaske mit Atemschutz-Filtersystem und entsprechender Schutzkleidung, damit es zu keinem Körperkontakt mit dem Entlackungsmittel kommen kann. Gerne lassen wir Ihnen eine Aufstellung für die entsprechenden Produkte zukommen.
Welches Mischungsverhältnis von Basis zu Aktivator wird beim Entlackungsmittel für Felgen empfohlen?
Das optimale Mischungsverhältnis des Entlackungsmittel liegt bei 78% Basis und 22% Aktivator. Zur Ermittlung der jeweiligen Mengen in Liter nutzen Sie einfach unseren Entlackungsmittel-Rechner auf dieser Webseite. Im weiteren Verlauf der Nutzung können Sie zur Ermittlung des aktuellen Verhältnisses auch das von uns mitgeleiferte Messsystem verwenden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis, welches auf Basis unseres Gebrauchschemas korrigiert werden kann.
Wie kann ich prüfen, ob mein Becken den optimalen Wirkungsgrad aufweist?
Zur Ermittlung des aktuellen Mischungsverhältnisses sollte das von uns mitgeleiferte Messsystem verwendet werden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis an. Unseres Gebrauchschema dient dann ggf. der Korrektur.
Wie lange dauert es, bis eine Felge entlackt ist?
Die Entlackungsdauer von Felgen hängt vor davon ab, mit welchen Materialen die Felgen zuvor beschichtet wurden.
In den von uns eingesetzten Becken zur Entlackung von Felgen (mit Pumpensystem) betragen die Entlackungszeiten für vier Felgen in der Regel 10-20 Minuten
Wie viele Felgen kann ich mit dem angebotenen Becken mit einer Füllung entlacken?
Da das Entlackungsmittel für Felgen i.d.R. über viele Jahre hinweg nicht getauscht wird, kann eine große Zahl an Felgen entlackt werden.
Die exakte Menge hängt unter anderem von der Häufigkeit des Entschlackungsintervalls ab.
Bei den von uns angebotenen Entlackungsbecken MW610B mit 610 Liter Füllungsvermögen haben wir im Dauerbetreib folgende Erfahrungen gemacht.
bei 24 entlackten Felgen (6 x 4 Felgen pro Becken je 8h Schicht)
ca. 1.000 entlackte Felgen in 40 Arbeitstagen (2 Monate)
Erst danach wurde nachgeschärft (ca. 100 kg Basis + 25 kg Aktivator).
Was passiert mit den Lackresten. Müssen diese als Sondermüll entsorgt werden?
Nein, die Lackreste werden nach der Entschlackung getrocknet und können danach im Restmüll entsorgt werden. Das Trocknen der Schlacke kann zum Beispiel durch die Verwendung einer Schlacketonne mit Sieb erfolgen.
Wie kann ich das Entlackungsmittel für Felgen bei abnehmendem Wirkungsgrad wieder in ein optimales Arbeitsfenster bringen?
In der Regel hat bei nachlassendem Wirkungsgrad auch der Füllstand abgenommen. Zunächst sollte daher ein Füllstand bis annähernd Optimum durch das Auffüllen von Basis erreicht werden. Anschließen kann mit Hilfe des mitgelieferten Messsystems ermittelt werden, ob ein Nachschärfen durch die Zugabe von Aktivator oder mit Hilfe von hochkonzentrierten Perlen erfolgen muss.
Eine Anpassung kann also jederzeit selbst durchgeführt werden. Eine aufwändige Abgabe von Entlackungsmittel-Proben ist normalerweise nicht erforderlich.
Greift das Entlackungsmittel die Felgen an?
Nein, das von uns eingesetzte Entlackungsmittel für Felgen basiert auf Methylenchlorid, enthält alkalische Aktivatoren und greift Aluminium daher nicht an. Lediglich bei der Entlackung von Magnesiumfelgen bzw. Felgen mit besonders hohen Magnesiumanteilen, sollte darauf geachtet werden, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.).
Kann ich auch andere Teile mit dem Entlackungsmittel für Felgen entlacken?
Ja, es können auch andere Metalle außer Aluminium, z.B. Stahl und Edelstahl entlackt werden.
Welche Temperatur benötigt das Entlackungsmittel, damit es optimal wirkt?
Die optimale Wirkung wird ab +12 °C erreicht. Wir haben jedoch bereits Tests an Felgen bei einer Temperatur von -15°C durchgeführt. Die Entlackungszeit war hierbei nur geringfügig länger.
Wie wird das Entlackungsmittel entsorgt?
Das Entlackungsmittel wird normalerweise nicht entsorgt, da es bei richtiger Verwendung über viele Jahre eingesetzt werden kann. Wenn dennoch eine Entsorgung gewünscht ist, muss ein Entsorgungsunternehmen beauftragt werden.
Benötige ich ein spezielles Becken zur Nutzung des Entlackungsmittel?
Nein, es muss kein spezielles Becken verwendet werden. Viele unserer Kunden wechseln von einer Heißentlackung zu unserer Kaltentlackung und verwenden weiterhin das bisherige Heißentlackungsbecken - dann nur ohne Umwälzung und Heizung. Wir empfehlen prinzipiell ein für die Entlackung freigegebenes Behältnis einzusetzen, welches zudem über einen verschließbaren Deckel verfügt, damit sich das Entlackungsmittel nicht verflüchtigt.
Kann ich mit dem Entlackungsmittel auch Magnesiumfelgen entlacken?
Ja, es können auch Felgen mit einem hohen Magnesiumanteil entlackt werden. Hierbei ist lediglich darauf zu achten, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.). Ansonsten kann es in einzelnen Fällen dazu führen, dass das Material angegeriffen wird.
Entlackungsmittel / Kaltentlackungsmittel für Felgen - Master Stripper B Optimizer (Booster) (1 kg = 1 Ltr)
Gebindegröße: 19 Liter Gebinde (19kg)
Das Entlackungsmittel besteht aus zwei Komponenten: Der Basis und dem Aktivator (Optimizer).
Die durchschnittliche Entlackungszeit für Felgen beträgt 15 Minuten! (Langzeittest bei Verwendung der Kaltentlackung im Entlackungsbecken für Felgen STRIP-MW610-B mit Pumpensystem unter Einhaltung der empfohlenen Reinigungszyklen)
Der Entlackungsmittel-Rechner unter https://mainhattan-wheels.de/portfolio/felgen-entlacken errechnet das optimale Verhältnis von Aktivator zur Basis.
Der ideale Anteil des Aktivator beträgt 22%.
1kg Basis entspricht 0,8 Liter. 1kg Aktivator entspricht 1 Liter.
Hinweis: Wir liefern die Basis in 32kg und 255kg und den Aktivator in 19kg Gebinden.
Sie erhalten zur Erstlieferung Ihres Entlackungsmittels (ab 250kg) für Felgen kostenlos ein Messystem (Artikelnummer: STRIP-MESSSYSTEM) zur Konzentrationsbestimmung.
Mit diesem können Sie ohne die bis dato aufwändige Entnahme von Proben und das damit verbundene Einsenden beim Hersteller, eigenständig das spezifische Gewicht ermitteln. Das Ergebnis der Konzentrationsmessung bestimmt die weitere Vorgehensweise. Das Gebrauchsschema zeigt die zum Erreichen der optimalen Konzentration erforderlichen Schritte auf. Dies ermöglicht eine spielend leichte Handhabung. Anpassungen können - wenn nötig - sofort erfolgen!
FAQ - Fragen vor dem Kauf des Entlackungsmittels oder des Entlackungsbeckens von Mainhattan Wheels®
Wie oft muss die Entlackung für Felgen getauscht werden?
Unser Kaltentlackungsmittel muss bei ordnungsgemäßer Verwendung über Jahre hinweg nicht getauscht, sondern lediglich regelmäßig entschlackt und nachgeschärft werden. Wie oft eine Entfernung der Lackreste und/oder ein Nachschärfen nötig ist, hängt davon ab, wie viele Felgen entlackt werden. Da sich die Basis in offenen Behältern verflüchtigt, ist es elementar wichtig, dass sich eine Abdeckung auf dem Entlackungsbecken befindet.
Kann man die Entlackungsflüssigkeit in geschlossenen Räumen einsetzen?
Ja, der Raum muss lediglich über ein geeignetes Belüftungssystem verfügen. Zudem muss eine geeignete Schutzausrüstung verwendet werden.
Muss beim Umgang mit dem Entlackungsmittel für Felgen Schutzkleidung getragen werden?
Ja, es sollte dringend eine Schutzausrüstung getragen werden. Wir empfehlen eine Vollmaske mit Atemschutz-Filtersystem und entsprechender Schutzkleidung, damit es zu keinem Körperkontakt mit dem Entlackungsmittel kommen kann. Gerne lassen wir Ihnen eine Aufstellung für die entsprechenden Produkte zukommen.
Welches Mischungsverhältnis von Basis zu Aktivator wird beim Entlackungsmittel für Felgen empfohlen?
Das optimale Mischungsverhältnis des Entlackungsmittel liegt bei 78% Basis und 22% Aktivator. Zur Ermittlung der jeweiligen Mengen in Liter nutzen Sie einfach unseren Entlackungsmittel-Rechner auf dieser Webseite. Im weiteren Verlauf der Nutzung können Sie zur Ermittlung des aktuellen Verhältnisses auch das von uns mitgeleiferte Messsystem verwenden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis, welches auf Basis unseres Gebrauchschemas korrigiert werden kann.
Wie kann ich prüfen, ob mein Becken den optimalen Wirkungsgrad aufweist?
Zur Ermittlung des aktuellen Mischungsverhältnisses sollte das von uns mitgeleiferte Messsystem verwendet werden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis an. Unseres Gebrauchschema dient dann ggf. der Korrektur.
Wie lange dauert es, bis eine Felge entlackt ist?
Die Entlackungsdauer von Felgen hängt vor davon ab, mit welchen Materialen die Felgen zuvor beschichtet wurden.
In den von uns eingesetzten Becken zur Entlackung von Felgen (mit Pumpensystem) betragen die Entlackungszeiten für vier Felgen in der Regel 10-20 Minuten.
Wie viele Felgen kann ich mit dem angebotenen Becken mit einer Füllung entlacken?
Da das Entlackungsmittel für Felgen i.d.R. über viele Jahre hinweg nicht getauscht wird, kann eine große Zahl an Felgen entlackt werden.
Die exakte Menge hängt unter anderem von der Häufigkeit des Entschlackungsintervalls ab.
Bei den von uns angebotenen Entlackungsbecken MW610B mit 610 Liter Füllungsvermögen haben wir im Dauerbetreib folgende Erfahrungen gemacht.
bei 24 entlackten Felgen (6 x 4 Felgen pro Becken je 8h Schicht)
ca. 1.000 entlackte Felgen in 40 Arbeitstagen (2 Monate)
Erst danach wurde nachgeschärft (ca. 100 kg Basis + 25 kg Aktivator).
Was passiert mit den Lackresten. Müssen diese als Sondermüll entsorgt werden?
Nein, die Lackreste werden nach der Entschlackung getrocknet und können danach im Restmüll entsorgt werden. Das Trocknen der Schlacke kann zum Beispiel durch die Verwendung einer Schlacketonne mit Sieb erfolgen.
Wie kann ich das Entlackungsmittel für Felgen bei abnehmendem Wirkungsgrad wieder in ein optimales Arbeitsfenster bringen?
In der Regel hat bei nachlassendem Wirkungsgrad auch der Füllstand abgenommen. Zunächst sollte daher ein Füllstand bis annähernd Optimum durch das Auffüllen von Basis erreicht werden. Anschließen kann mit Hilfe des mitgelieferten Messsystems ermittelt werden, ob ein Nachschärfen durch die Zugabe von Aktivator oder mit Hilfe von hochkonzentrierten Perlen erfolgen muss.
Eine Anpassung kann also jederzeit selbst durchgeführt werden. Eine aufwändige Abgabe von Entlackungsmittel-Proben ist normalerweise nicht erforderlich.
Greift das Entlackungsmittel die Felgen an?
Nein, das von uns eingesetzte Entlackungsmittel für Felgen basiert auf Methylenchlorid, enthält alkalische Aktivatoren und greift Aluminium daher nicht an. Lediglich bei der Entlackung von Magnesiumfelgen bzw. Felgen mit besonders hohen Magnesiumanteilen, sollte darauf geachtet werden, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.).
Kann ich auch andere Teile mit dem Entlackungsmittel für Felgen entlacken?
Ja, es können auch andere Metalle außer Aluminium, z.B. Stahl und Edelstahl entlackt werden.
Welche Temperatur benötigt das Entlackungsmittel, damit es optimal wirkt?
Die optimale Wirkung wird ab +12 °C erreicht. Wir haben jedoch bereits Tests an Felgen bei einer Temperatur von -15°C durchgeführt. Die Entlackungszeit war hierbei nur geringfügig länger.
Wie wird das Entlackungsmittel entsorgt?
Das Entlackungsmittel wird normalerweise nicht entsorgt, da es bei richtiger Verwendung über viele Jahre eingesetzt werden kann. Wenn dennoch eine Entsorgung gewünscht ist, muss ein Entsorgungsunternehmen beauftragt werden.
Benötige ich ein spezielles Becken zur Nutzung des Entlackungsmittel?
Nein, es muss kein spezielles Becken verwendet werden. Viele unserer Kunden wechseln von einer Heißentlackung zu unserer Kaltentlackung und verwenden weiterhin das bisherige Heißentlackungsbecken - dann nur ohne Umwälzung und Heizung. Wir empfehlen prinzipiell ein für die Entlackung freigegebenes Behältnis einzusetzen, welches zudem über einen verschließbaren Deckel verfügt, damit sich das Entlackungsmittel nicht verflüchtigt.
Kann ich mit dem Entlackungsmittel auch Magnesiumfelgen entlacken?
Ja, es können auch Felgen mit einem hohen Magnesiumanteil entlackt werden. Hierbei ist lediglich darauf zu achten, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.). Ansonsten kann es in einzelnen Fällen dazu führen, dass das Material angegeriffen wird.
Entlackungsmittel / Kaltentlackungsmittel für Felgen - Master Stripper A Basis
Gebindegröße: 204 Liter Metallfass (255kg)
Das Entlackungsmittel besteht aus zwei Komponenten: Der Basis und dem Aktivator (Optimizer).
Die durchschnittliche Entlackungszeit für Felgen beträgt 15 Minuten! (Langzeittest bei Verwendung der Kaltentlackung im Entlackungsbecken für Felgen STRIP-MW610-B mit Pumpensystem unter Einhaltung der empfohlenen Reinigungszyklen)
Der Entlackungsmittel-Rechner unter https://mainhattan-wheels.de/portfolio/felgen-entlacken errechnet das optimale Verhältnis von Aktivator zur Basis.
Der ideale Anteil des Aktivator beträgt 22%.
1kg Basis entspricht 0,8 Liter. 1kg Aktivator entspricht 1 Liter.
Hinweis: Wir liefern die Basis in 32kg und 255kg und den Aktivator in 19kg Gebinden.
Zur Konzentrationsbestimmung des Kaltentlackungsmittel wird ein Messsystem (Artikelnummer: STRIP-MESSSYSTEM) benötigt.
Mit diesem können Sie ohne die bis dato aufwändige Entnahme von Proben und das damit verbundene Einsenden beim Hersteller, eigenständig das spezifische Gewicht ermitteln. Das Ergebnis der Konzentrationsmessung bestimmt die weitere Vorgehensweise. Das Gebrauchsschema zeigt die zum Erreichen der optimalen Konzentration erforderlichen Schritte auf. Dies ermöglicht eine spielend leichte Handhabung. Anpassungen können - wenn nötig - sofort erfolgen!
FAQ - Fragen vor dem Kauf des Entlackungsmittels oder des Entlackungsbeckens von Mainhattan Wheels®
Wie oft muss die Entlackung für Felgen getauscht werden?
Unser Kaltentlackungsmittel muss bei ordnungsgemäßer Verwendung über Jahre hinweg nicht getauscht, sondern lediglich regelmäßig entschlackt und nachgeschärft werden. Wie oft eine Entfernung der Lackreste und/oder ein Nachschärfen nötig ist, hängt davon ab, wie viele Felgen entlackt werden. Da sich die Basis in offenen Behältern verflüchtigt, ist es elementar wichtig, dass sich eine Abdeckung auf dem Entlackungsbecken befindet.
Kann man die Entlackungsflüssigkeit in geschlossenen Räumen einsetzen?
Ja, der Raum muss lediglich über ein geeignetes Belüftungssystem verfügen. Zudem muss eine geeignete Schutzausrüstung verwendet werden.
Muss beim Umgang mit dem Entlackungsmittel für Felgen Schutzkleidung getragen werden?
Ja, es sollte dringend eine Schutzausrüstung getragen werden. Wir empfehlen eine Vollmaske mit Atemschutz-Filtersystem und entsprechender Schutzkleidung, damit es zu keinem Körperkontakt mit dem Entlackungsmittel kommen kann. Gerne lassen wir Ihnen eine Aufstellung für die entsprechenden Produkte zukommen.
Welches Mischungsverhältnis von Basis zu Aktivator wird beim Entlackungsmittel für Felgen empfohlen?
Das optimale Mischungsverhältnis des Entlackungsmittel liegt bei 78% Basis und 22% Aktivator. Zur Ermittlung der jeweiligen Mengen in Liter nutzen Sie einfach unseren Entlackungsmittel-Rechner auf dieser Webseite. Im weiteren Verlauf der Nutzung können Sie zur Ermittlung des aktuellen Verhältnisses auch das von uns mitgeleiferte Messsystem verwenden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis, welches auf Basis unseres Gebrauchschemas korrigiert werden kann.
Wie kann ich prüfen, ob mein Becken den optimalen Wirkungsgrad aufweist?
Zur Ermittlung des aktuellen Mischungsverhältnisses sollte das von uns mitgeleiferte Messsystem verwendet werden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis an. Unseres Gebrauchschema dient dann ggf. der Korrektur.
Wie lange dauert es, bis eine Felge entlackt ist?
Die Entlackungsdauer von Felgen hängt vor davon ab, mit welchen Materialen die Felgen zuvor beschichtet wurden.
In den von uns eingesetzten Becken zur Entlackung von Felgen (mit Pumpensystem) betragen die Entlackungszeiten für vier Felgen in der Regel 10-20 Minuten
Wie viele Felgen kann ich mit dem angebotenen Becken mit einer Füllung entlacken?
Da das Entlackungsmittel für Felgen i.d.R. über viele Jahre hinweg nicht getauscht wird, kann eine große Zahl an Felgen entlackt werden.
Die exakte Menge hängt unter anderem von der Häufigkeit des Entschlackungsintervalls ab.
Bei den von uns angebotenen Entlackungsbecken MW610B mit 610 Liter Füllungsvermögen haben wir im Dauerbetreib folgende Erfahrungen gemacht.
bei 24 entlackten Felgen (6 x 4 Felgen pro Becken je 8h Schicht)
ca. 1.000 entlackte Felgen in 40 Arbeitstagen (2 Monate)
Erst danach wurde nachgeschärft (ca. 100 kg Basis + 25 kg Aktivator).
Was passiert mit den Lackresten. Müssen diese als Sondermüll entsorgt werden?
Nein, die Lackreste werden nach der Entschlackung getrocknet und können danach im Restmüll entsorgt werden. Das Trocknen der Schlacke kann zum Beispiel durch die Verwendung einer Schlacketonne mit Sieb erfolgen.
Wie kann ich das Entlackungsmittel für Felgen bei abnehmendem Wirkungsgrad wieder in ein optimales Arbeitsfenster bringen?
In der Regel hat bei nachlassendem Wirkungsgrad auch der Füllstand abgenommen. Zunächst sollte daher ein Füllstand bis annähernd Optimum durch das Auffüllen von Basis erreicht werden. Anschließen kann mit Hilfe des mitgelieferten Messsystems ermittelt werden, ob ein Nachschärfen durch die Zugabe von Aktivator oder mit Hilfe von hochkonzentrierten Perlen erfolgen muss.
Eine Anpassung kann also jederzeit selbst durchgeführt werden. Eine aufwändige Abgabe von Entlackungsmittel-Proben ist normalerweise nicht erforderlich.
Greift das Entlackungsmittel die Felgen an?
Nein, das von uns eingesetzte Entlackungsmittel für Felgen basiert auf Methylenchlorid, enthält alkalische Aktivatoren und greift Aluminium daher nicht an. Lediglich bei der Entlackung von Magnesiumfelgen bzw. Felgen mit besonders hohen Magnesiumanteilen, sollte darauf geachtet werden, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.).
Kann ich auch andere Teile mit dem Entlackungsmittel für Felgen entlacken?
Ja, es können auch andere Metalle außer Aluminium, z.B. Stahl und Edelstahl entlackt werden.
Welche Temperatur benötigt das Entlackungsmittel, damit es optimal wirkt?
Die optimale Wirkung wird ab +12 °C erreicht. Wir haben jedoch bereits Tests an Felgen bei einer Temperatur von -15°C durchgeführt. Die Entlackungszeit war hierbei nur geringfügig länger.
Wie wird das Entlackungsmittel entsorgt?
Das Entlackungsmittel wird normalerweise nicht entsorgt, da es bei richtiger Verwendung über viele Jahre eingesetzt werden kann. Wenn dennoch eine Entsorgung gewünscht ist, muss ein Entsorgungsunternehmen beauftragt werden.
Benötige ich ein spezielles Becken zur Nutzung des Entlackungsmittel?
Nein, es muss kein spezielles Becken verwendet werden. Viele unserer Kunden wechseln von einer Heißentlackung zu unserer Kaltentlackung und verwenden weiterhin das bisherige Heißentlackungsbecken - dann nur ohne Umwälzung und Heizung. Wir empfehlen prinzipiell ein für die Entlackung freigegebenes Behältnis einzusetzen, welches zudem über einen verschließbaren Deckel verfügt, damit sich das Entlackungsmittel nicht verflüchtigt.
Kann ich mit dem Entlackungsmittel auch Magnesiumfelgen entlacken?
Ja, es können auch Felgen mit einem hohen Magnesiumanteil entlackt werden. Hierbei ist lediglich darauf zu achten, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.). Ansonsten kann es in einzelnen Fällen dazu führen, dass das Material angegeriffen wird.
Chemikalienschutz Handschuhe "Mittellang" in der Größe: 9.5 (L) für die Verwendung von Entlackungsmittel | VPE: 1 Paar
Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien.
EN 374: Typ A (AKLMPT)
Gute Flexibilität und Elastizität zur Vermeidung von Rissen.
Durch Chlorierung gehärtete und gereinigte Handschuhoberfläche.
Farbe: Schwarz
Beschichtungsmaterial: Naturgummilatex
Silikonfrei
Stulpe-Art: Rollrand
Liner Material: Unbeflockt
Griffdesign: Glatte Oberfläche
Dicke (mm): 1.20
Länge (mm): 432
AQL: 0.65
Schutzhandschuh aus Naturgummilatex der Kategorie III. Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien bei guter Flexibilität und Elastizität.
Ideal für die Verwendung von Mainhattan-Wheels Kaltentlackungsmittel für die Entlackung von Felgen. Der Chemikalienschutz ist auch für das Sandstrahlen geeignet.
Lasur für Cupra Felgen / Felgenlack "XEB" Lackcode CA001V3 Kupferlasur Matt (Lösemittelhaltig)
100% Farbechtheit!
Gebindegröße: 1 Liter
Erforderliche Objekttemperatur: 15°C
Ofentrocknung: 15 Min. / 150°C (Je nach Anlagenbedingung)
Die Verwendung muss auf einer zuvor CNC glanzgedrehten und klarlack- bzw. acrylpulverbeschichteten Oberfläche erfolgen.
Cupra Lasur unter anderem für folgende Cupra Felgen:
Alufelge 10E601025J - CA001V3 Typhoon (Anzahl Lackiergänge: 1 x)
Alufelge 10E601025L - CA001V3 Typhoon (Anzahl Lackiergänge: 1 x)
Alufelge 5FA601025R - CA001V3 V-Speiche (Anzahl Lackiergänge: 2 x)
Alufelge 5FF601025E - CA001V3 5 Speiche (Anzahl Lackiergänge: 2 x)
Alufelge 575601025AN - CA001V3 Y-Speiche (Anzahl Lackiergänge: 2 x)
Alufelge 5FA601025L - CA001V3 Exclusive Aero (Anzahl Lackiergänge: 3 x)
Alufelge 5F9071499H - CA001V3 5Y Speiche (Anzahl Lackiergänge: 4 x)
Alufelge 10E601025K - CA001V3 Blizzard (Anzahl Lackiergänge: 5 x)
Original Felgenlacke aus der Felgenproduktion
Im Rahmen der Reparatur von Originalfelgen ist, neben der fachgerechten Instandsetzung der Beschädigungen, vor allem die Auswahl der passenden Lacke von größter Wichtigkeit. Nur mit der Nutzung der richtigen Lacke, kann der Originalfarbton farbgetreu wiederhergestellt werden. In der Praxis stellt diese Anforderung meist ein Problem dar: Selbst wenn der Farbton bzw. der Lackcode bekannt ist - was meistens nicht der Fall ist - und nachgemischt wird, sind die Farbweichungen im Vergleich zum Original eklatant und dem zahlenden Kunden nicht zuzumuten.
Mainhattan-Wheels bietet auch hier eine Lösung an. In unserem Sortiment finden Sie Originalfarben, exakt wie sie von den Felgenherstellern bei der Produktion der neuen Felgen verwendet wird. Egal ob es sich dabei um einen Nasslack oder Pulverlack handelt, bei korrekter Anwendung gehören massive Farbabweichungen im Vergleich zum Original der Vergangenheit an. Gerade bei der Beschichtung einzelner Felgen eines Felgensatzes macht genau das den Unterschied zur Konkurrenz aus.
Wichtiger Hinweis zur Verarbeitung
Bei der Herstellung von Felgen werden diese im Zuge der Beschichtung zunächst mit einem Pulverlack grundiert, danach mit einem Nasslack lackiert und anschließend mit einem Acrylpulverklarlack versiegelt. Die Originallacke sind daher zum Großteil für die Anwendung im Rahmen einer Pulverbeschichtung konzipiert. So müssen einige Lacke zum Beispiel bei einer Objekttemperatur von 60° C appliziert werden, was ohne Einbrennofen tweilweise nicht reaslisierbar ist. Für Betriebe mit der Möglichkeit einer Pulverbeschichtung ist dies jedoch ohne Weiteres möglich. In unseren Pulverbeschichtungsanlagen bieten wir zum Beispiel eine integrierte Nasslackspritzkabine an, um genau diese Verfahren - die Kombination aus Pulverbeschichtung und Nasslackierung - anwenden zu können.
Neben den Original Felgenlacken bieten wir auch die Original Pulverlacke für die Grundierung (Je nach weiterer Verwendung in unterschiedlichen Grundierungsfarben), sowie die Original Acrylpulverlacke für die transparente Klarbeschichtung an. Neben dem Acrylpulverlack für Felgen führen wir zum Beispiel auch Klarpulver für matte Felgenoberflächen.
Passende Grundierungen und Klarlacke finden Sie unterhalb der Artikelbeschreibung
Falls Sie den gewünschten Farbton im Onlineshop nicht finden, fragen Sie diesen gerne bei uns an!
Drehmeisel zum Felgen Glanzdrehen (PCD 25x150 R1.5) - Schneide rechts (202)
Bearbeitung von Tiefbettfelgen
PKD (Polykristalline Diamanten, engl. PCD) Schneide
Radius r = 1,5mm
Werkzeuglänge 150mm
Werkzeugdurchmesser 25mm
rechter Drehmeisel
92,00 €* exkl. MwSt.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf. Mehr Informationen ...