3M Atemschutzsystem für den Einsatz mit Kaltentlackung
Das speziell zusammengestellte 3M Atemschutzsystem bietet zuverlässigen Schutz bei der Arbeit mit Kaltentlackern. Es schützt sowohl vor schädlichen Gasen und Dämpfen als auch vor Partikeln, die bei der Anwendung entstehen können.
Bestandteile des Systems:
3M Vollmaske 6900 (Größe L)
Wiederverwendbare Vollmaske mit Panoramasichtfeld
Hoher Tragekomfort und zuverlässige Dichtigkeit
Leichtes, robustes Design für den professionellen Dauereinsatz
3M Gas- und Kombifilter 6059 - ABEK1 (VPE 2 Stück)
Ideal für den Einsatz mit aggressiven Kaltentlackungsmittel
Schutz gegen:
A: Organische Gase/Dämpfe (Siedepunkt > 65 °C)
B: Anorganische Gase/Dämpfe
E: Saure Gase (z. B. Schwefeldioxid)
K: Ammoniak und Derivate
3M Partikelfilter 5935, P3 R (VPE 2 Stück)
Hochwirksamer Schutz vor festen und flüssigen Partikeln
Kompatibel mit Gasfilter 6059 - für kombinierte Filterwirkung
3M Filterdeckel 501 (VPE 2 Stück):
Zur sicheren Befestigung des Partikelfilters 5935 auf dem Gasfilter 6059.
Sorgt für eine stabile und dichte Filterkombination.
Warum ist Atemschutz bei Kaltentlackung so wichtig?
Bei der Verwendung von Kaltentlackern entstehen hochtoxische Dämpfe und aggressive Lösemittel, die beim Einatmen schwere Gesundheitsschäden verursachen können - von Atemwegsreizungen bis hin zu langfristigen Organschäden.
Ein professionelles Atemschutzsystem ist daher unerlässlich, um sicher und gesetzeskonform zu arbeiten.
Chemikalienschutz Handschuhe "Mittellang" in der Größe: 9.5 (L) für die Verwendung von Entlackungsmittel | VPE: 1 Paar
Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien.
EN 374: Typ A (AKLMPT)
Gute Flexibilität und Elastizität zur Vermeidung von Rissen.
Durch Chlorierung gehärtete und gereinigte Handschuhoberfläche.
Farbe: Schwarz
Beschichtungsmaterial: Naturgummilatex
Silikonfrei
Stulpe-Art: Rollrand
Liner Material: Unbeflockt
Griffdesign: Glatte Oberfläche
Dicke (mm): 1.20
Länge (mm): 432
AQL: 0.65
Schutzhandschuh aus Naturgummilatex der Kategorie III. Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien bei guter Flexibilität und Elastizität.
Ideal für die Verwendung von Mainhattan-Wheels Kaltentlackungsmittel für die Entlackung von Felgen. Der Chemikalienschutz ist auch für das Sandstrahlen geeignet.
Druckluftmembranpumpensystem MW610-P für die Reinigung von Kaltentlackungsmittel
Pumpensystem "Universal" für den Anschluss an einem bestehenden Entlackungsbecken (Fremdfabrikat)
Das System besteht aus:
STRIP-MW610-P-DMP | 1x Druckluftmembranpumpe
STRIP-MW610-P-BFG | 1x Beutelfiltergehäuse
STRIP-MW610-P-MF | 1x Mikrofilter aus Edelstahl
STRIP-MW610-P-LS | 6+2 Meter Lösungsmittelschlauch für den Einsatz von Dichlormethan
1x Flüssigkeit-Absperrventil mit Schlauchanschluss
2x Schlauchanschluss mit Winkel Zylindrisches Gewinde
2x Schlauchanschluss mit Winkel Kegeliges Gewinde
1x Druckluft- Absperrventil
1x Mini-Kugelhahn
10x Schlauchschelle
Dieser Artikel ist für den flexiblen Anschluss an ein externes Becken konzipiert. Über geeignete Anschlüsse oder durch das Einlegen von Lösungsmittelschläuche kann das Mittel direkt aus dem Becken gefördert werden. Die Montage kann wahlweise auf dem Beckenrand oder auf einer separaten Halterung (Nicht enthalten) erfolgen. Dadurch eignet sich das System ideal für den nachträglichen Einsatz an bestehenden Tauchbecken.
Das Pumpensystem ist für die Anwendungen im industriellen Umfeld konzipiert, bei denen Werkstücke oder Komponenten chemisch von Altbeschichtungen befreit werden. Die Konstruktion und Materialauswahl des Produkts gewährleisten eine hohe Beständigkeit gegenüber gängigen Entlackungschemikalien sowie gegenüber mechanischen und thermischen Belastungen, die im Rahmen der Entlackungsprozesse auftreten können. Zudem sind alle verwendeten Komponenten für den dauerhaften Kontakt mit aggressiven Medien ausgelegt.
Hinweis: Das System ist für den Einsatz in Verbindung mit dem Entlackungsbecken MW610-B entwickelt! Es besteht keine Gewährleistung für Schäden, Betriebsverschleiß, Fehlfunktionen, die durch unsachgemäße Installation, chemischen Abrieb oder Korrosion, Fahrlässigkeit des Bedieners, Einwirkung von Fremdkörpern oder mangelnde unsachgemäße Wartung/ Reinigung entstehen.
Edelstahl-Handpumpensystem zum abfüllen von Kaltentlackungsmittel aus einem Metallfass.
Das System besteht aus:
Edelstahl-Handpumpe
Pumpenmaterial: Edelstahl 1.4571
Dichtung: PTFE
Förderleistung: 0,3-0,6 l/Hub*
Tauchrohrlänge: 1.000 mm
Tauchrohrdurchmesser: 32 mm
Schlauchanschluss Edelstahl kpl. 1" bestehend aus:
2195 - PTFE Dichtung
2196 - Schlauchstecker
2068 - Flügelüberwurfmutter Messing vernickeltl
9226 - Schlauchschelle Edelstahl
Fassverschraubung aus Messing vernickelt mit Feststeller für JP-05
passend für 60 und 200 L Stahlfässer
Anti-Statik-Set kpl. bestehend aus 4 Kupferkabeln
zum Abfüllen leicht entzündlicher Flüssigkeiten unbedingt erforderlich
Lösungsmittelschlauch für die Förderung von Dichlormethan | 1m
UPE-Seele
Ø 25x6mm
Schwarz
Temperatur -35°C bis +100°C
Betriebsdruck: 16bar
Mikrofilter / Edelstahlfilter für Beutelfiltergehäuse Entlackungssystem MW610
Material: Edelstahl
Gewebefeinheit: 800 Mesh
Edelstahlfilter zum Filtern der Schlacke entlackter Felgen aus der Entlackungsflüssigkeit.
Chemikalienschutz Handschuhe "Mittellang" in der Größe: 9.5 (L) für die Verwendung von Entlackungsmittel | VPE: 1 Paar
Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien.
EN 374: Typ A (AKLMPT)
Gute Flexibilität und Elastizität zur Vermeidung von Rissen.
Durch Chlorierung gehärtete und gereinigte Handschuhoberfläche.
Farbe: Schwarz
Beschichtungsmaterial: Naturgummilatex
Silikonfrei
Stulpe-Art: Rollrand
Liner Material: Unbeflockt
Griffdesign: Glatte Oberfläche
Dicke (mm): 1.20
Länge (mm): 432
AQL: 0.65
Schutzhandschuh aus Naturgummilatex der Kategorie III. Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien bei guter Flexibilität und Elastizität.
Ideal für die Verwendung von Mainhattan-Wheels Kaltentlackungsmittel für die Entlackung von Felgen. Der Chemikalienschutz ist auch für das Sandstrahlen geeignet.
Entlackungsbecken MW610-B für die Kaltentlackung von Felgen mit Pumpensystem zur automatischen Reinigung
!! In Kombination mit unserem Kaltentlackungsmittel (siehe „Entlackungsmittel" unterhalb der Artikelbeschreibung) kann die Entlackung von Felgen schon ab 15 Minuten erfolgen.
Tauchbecken aus Edelstahl V4A (1.4404) für die Nutzung von Kaltentlackungsmittel
Hebesystem für Felgen und Abdeckung mit elektrischer Seilwinde
Füllvermögen: 610 Liter
Inkl. MW610-P Membranpumpen- und Filtersystem zur automatisierten Reinigung
Optimale Ausnutzung des Entlackungsmittels durch V-Form
Passend für Felgen bis 24 Zoll Felgendurchmesser
Behälterabdeckung verhindert Geruchsentwicklung während des Entlackungsvorgangs
Abmessung inkl. Hebevorrichtuing 2329×946×2060 mm (LxBxH)
Felgen entlacken - Entlackungsbad und Kaltentlackungsmittel
Felgen entlacken ist ein wesentlicher Schritt im Zuge der Neubeschichtung von Felgen. Wir haben in vielen Jahren der Entlackung von Felgen im eigenen Betrieb alle namhaften Produkte eingesetzt und keines davon konnte uns überzeugen. Entweder dauert die Entlackung viel zu lange, ist umweltschädlich oder greift das Aluminium an. Zudem mussten alle über die Jahre getesteten Mittel bei intensiver Nutzung mehrmals im Jahr getauscht werden. Der häufige Austausch, ebenso wie die Energie für Heizung und Umwälzung führen zu übermäßig hohen Kosten.
Mittlerweile haben wir jedoch das perfekte Entlackungsmittel für Felgen - eine Kaltentlackung - im Einsatz und vertreiben dieses exklusiv!
Für die optimale Nutzung der Kaltentlackung für Felgen haben wir auch die passenden Entlackungsbad entwickelt. Bei der Entwicklung haben wir unsere gesamte Erfahrung aus der Felgenentlackung und die daraus entstandenen Ideen einfließen lassen. Angefangen mit dem idealen Material aus Edelstahl, über das automatische Hebesystem mit integrierter Beckenabdeckung bis hin zur effizienten V-Form mit integrierter Schlammrinne zum Auffangen der Entlackungsschlacke, wurde alles berücksichtigt, was einen kostengünstigen und effektiven Entlackungsbetrieb ermöglicht.
In der neuesten Ausbaustufe unseres Entlackungsbecken, des MW610-B, haben wir auch das Problem der aufwändigen Reinigung gelöst. Das Entlackungsmittel wird mit Hilfe einer Druckluftmembranpumpe automatisch durch einen Patronenfilter gepumpt, dabei verbleibt die Schlacke im Patronenfilter, aus dessen Edelstahlpatronen (Mikro-Edelstahlfilter) kann die getrocknete Schlacke dann mit wenigen, einfachen Handgriffen entsorgt werden.
Der Vorteil des Pumpensystems besteht jedoch nicht nur in der automatisierten Reinigung. Der Wirkungsgrad bei der Felgenentlackung wird durch den permanent hohen Reinigungsgrad der Entlackungsflüssigkeit signifikant erhöht!
Kaltentlackungsmittel für Erstbefüllung - Entlackungsbecken MW610-B
Master Stripper A Basis: 765kg (3x 255kg Metallfass)
Master Stripper B Optimizer: 154kg (7x 22kg Gebinde)
Benötige Füllmenge: (Master Stripper A Basis 600kg | Master Stripper B Optimizer 132kg)
Das Entlackungsmittel besteht aus zwei Komponenten: Der Basis und dem Aktivator (Optimizer).
Die durchschnittliche Entlackungszeit für Felgen beträgt 15 Minuten! (Langzeittest bei Verwendung der Kaltentlackung im Entlackungsbecken für Felgen STRIP-MW610-B mit Pumpensystem unter Einhaltung der empfohlenen Reinigungszyklen)
Der Entlackungsmittel-Rechner unter https://mainhattan-wheels.de/portfolio/felgen-entlacken errechnet das optimale Verhältnis von Aktivator zur Basis.
Der ideale Anteil des Aktivator beträgt 22%.
1kg Basis entspricht 0,8 Liter. 1kg Aktivator entspricht 1 Liter.
Hinweis: Wir liefern die Basis in 32kg und 255kg und den Aktivator in 19kg Gebinden.
Sie erhalten zur Erstlieferung Ihres Entlackungsmittels für Felgen kostenlos ein Messystem zur Konzentrationsbestimmung.
Mit diesem können Sie ohne die bis dato aufwändige Entnahme von Proben und das damit verbundene Einsenden beim Hersteller, eigenständig das spezifische Gewicht ermitteln. Das Ergebnis der Konzentrationsmessung bestimmt die weitere Vorgehensweise. Das Gebrauchsschema zeigt die zum Erreichen der optimalen Konzentration erforderlichen Schritte auf. Dies ermöglicht eine spielend leichte Handhabung. Anpassungen können - wenn nötig - sofort erfolgen!
FAQ - Fragen vor dem Kauf des Entlackungsmittels oder des Entlackungsbeckens von Mainhattan Wheels®
Wie oft muss die Entlackung für Felgen getauscht werden?
Unser Kaltentlackungsmittel muss bei ordnungsgemäßer Verwendung über Jahre hinweg nicht getauscht, sondern lediglich regelmäßig entschlackt und nachgeschärft werden. Wie oft eine Entfernung der Lackreste und/oder ein Nachschärfen nötig ist, hängt davon ab, wie viele Felgen entlackt werden. Da sich die Basis in offenen Behältern verflüchtigt, ist es elementar wichtig, dass sich eine Abdeckung auf dem Entlackungsbecken befindet.
Kann man die Entlackungsflüssigkeit in geschlossenen Räumen einsetzen?
Ja, der Raum muss lediglich über ein geeignetes Belüftungssystem verfügen. Zudem muss eine geeignete Schutzausrüstung verwendet werden.
Muss beim Umgang mit dem Entlackungsmittel für Felgen Schutzkleidung getragen werden?
Ja, es sollte dringend eine Schutzausrüstung getragen werden. Wir empfehlen eine Vollmaske mit Atemschutz-Filtersystem und entsprechender Schutzkleidung, damit es zu keinem Körperkontakt mit dem Entlackungsmittel kommen kann. Gerne lassen wir Ihnen eine Aufstellung für die entsprechenden Produkte zukommen.
Welches Mischungsverhältnis von Basis zu Aktivator wird beim Entlackungsmittel für Felgen empfohlen?
Das optimale Mischungsverhältnis des Entlackungsmittel liegt bei 78% Basis und 22% Aktivator. Zur Ermittlung der jeweiligen Mengen in Liter nutzen Sie einfach unseren Entlackungsmittel-Rechner auf dieser Webseite. Im weiteren Verlauf der Nutzung können Sie zur Ermittlung des aktuellen Verhältnisses auch das von uns mitgeleiferte Messsystem verwenden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis, welches auf Basis unseres Gebrauchschemas korrigiert werden kann.
Wie kann ich prüfen, ob mein Becken den optimalen Wirkungsgrad aufweist?
Zur Ermittlung des aktuellen Mischungsverhältnisses sollte das von uns mitgeleiferte Messsystem verwendet werden. Dieses zeigt Ihnen stets das im Entlackungsbecken vorliegende Mischungsverhältnis an. Unseres Gebrauchschema dient dann ggf. der Korrektur.
Wie lange dauert es, bis eine Felge entlackt ist?
Die Entlackungsdauer von Felgen hängt vor davon ab, mit welchen Materialen die Felgen zuvor beschichtet wurden.
In den von uns eingesetzten Becken zur Entlackung von Felgen (mit Pumpensystem) betragen die Entlackungszeiten für vier Felgen in der Regel 10-20 Minuten.
Wie viele Felgen kann ich mit dem angebotenen Becken mit einer Füllung entlacken?
Da das Entlackungsmittel für Felgen i.d.R. über viele Jahre hinweg nicht getauscht wird, kann eine große Zahl an Felgen entlackt werden.
Die exakte Menge hängt unter anderem von der Häufigkeit des Entschlackungsintervalls ab.
Bei den von uns angebotenen Entlackungsbecken MW610B mit 610 Liter Füllungsvermögen haben wir im Dauerbetreib folgende Erfahrungen gemacht.
bei 24 entlackten Felgen (6 x 4 Felgen pro Becken je 8h Schicht)
ca. 1.000 entlackte Felgen in 40 Arbeitstagen (2 Monate)
Erst danach wurde nachgeschärft (ca. 100 kg Basis + 25 kg Aktivator).
Was passiert mit den Lackresten. Müssen diese als Sondermüll entsorgt werden?
Nein, die Lackreste werden nach der Entschlackung getrocknet und können danach im Restmüll entsorgt werden. Das Trocknen der Schlacke kann zum Beispiel durch die Verwendung einer Schlacketonne mit Sieb erfolgen.
Wie kann ich das Entlackungsmittel für Felgen bei abnehmendem Wirkungsgrad wieder in ein optimales Arbeitsfenster bringen?
In der Regel hat bei nachlassendem Wirkungsgrad auch der Füllstand abgenommen. Zunächst sollte daher ein Füllstand bis annähernd Optimum durch das Auffüllen von Basis erreicht werden. Anschließen kann mit Hilfe des mitgelieferten Messsystems ermittelt werden, ob ein Nachschärfen durch die Zugabe von Aktivator oder mit Hilfe von hochkonzentrierten Perlen erfolgen muss.
Eine Anpassung kann also jederzeit selbst durchgeführt werden. Eine aufwändige Abgabe von Entlackungsmittel-Proben ist normalerweise nicht erforderlich.
Greift das Entlackungsmittel die Felgen an?
Nein, das von uns eingesetzte Entlackungsmittel für Felgen basiert auf Methylenchlorid, enthält alkalische Aktivatoren und greift Aluminium daher nicht an. Lediglich bei der Entlackung von Magnesiumfelgen bzw. Felgen mit besonders hohen Magnesiumanteilen, sollte darauf geachtet werden, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.).
Kann ich auch andere Teile mit dem Entlackungsmittel für Felgen entlacken?
Ja, es können auch andere Metalle außer Aluminium, z.B. Stahl und Edelstahl entlackt werden.
Welche Temperatur benötigt das Entlackungsmittel, damit es optimal wirkt?
Die optimale Wirkung wird ab +12 °C erreicht. Wir haben jedoch bereits Tests an Felgen bei einer Temperatur von -15°C durchgeführt. Die Entlackungszeit war hierbei nur geringfügig länger.
Wie wird das Entlackungsmittel entsorgt?
Das Entlackungsmittel wird normalerweise nicht entsorgt, da es bei richtiger Verwendung über viele Jahre eingesetzt werden kann. Wenn dennoch eine Entsorgung gewünscht ist, muss ein Entsorgungsunternehmen beauftragt werden.
Benötige ich ein spezielles Becken zur Nutzung des Entlackungsmittel?
Nein, es muss kein spezielles Becken verwendet werden. Viele unserer Kunden wechseln von einer Heißentlackung zu unserer Kaltentlackung und verwenden weiterhin das bisherige Heißentlackungsbecken - dann nur ohne Umwälzung und Heizung. Wir empfehlen prinzipiell ein für die Entlackung freigegebenes Behältnis einzusetzen, welches zudem über einen verschließbaren Deckel verfügt, damit sich das Entlackungsmittel nicht verflüchtigt.
Kann ich mit dem Entlackungsmittel auch Magnesiumfelgen entlacken?
Ja, es können auch Felgen mit einem hohen Magnesiumanteil entlackt werden. Hierbei ist lediglich darauf zu achten, dass die Entlackungszeiten kurz gehalten werden (z.B. nicht über Nacht, Wochenende, etc.). Ansonsten kann es in einzelnen Fällen dazu führen, dass das Material angegeriffen wird.
Handbeschichtungsgerät GEMA OptiFlex Pro B Spray 1P AP02 inkl. Handpistole (Automatischer Farbwechsel Assistenzsystem | 30-40 Sekunden) mit SuperCorona Ring
Maximale Leistung
Die neue Pistole OptiSelect® Pro zeichnet sich durch ein besonders robustes und langlebiges Design aus. Die ergonomische und leichte Pistole liegt gut ausbalanciert in der Hand, hat einen funktionalen Griff und ermöglicht es Ihnen, effizient und schnell zu beschichten. Die neu entwickelte PowerBoost-Technologie der OptiFlex Pro-Serie bietet höchste Pulverladekapazität und liefert eine hervorragende Beschichtungsleistung.
Das neue Feature ergänzt die bewährten Hochspannungsfunktionalitäten wie PCC-Modus, Voreinstellungen und individuelle Beschichtungsprogramme.
Verarbeitet jedes Pulver
Die OptiSelect Pro bietet die nötige Flexibilität und Kontrolle, um mit jedem Pulver ein ausgezeichnetes Finish zu erzielen.
Optimierte Düsen für beste Ergebnisse
Die Düsen der neuen Generation, inkl. PowerBoost-Düse, gewährleisten eine ausgezeichnete Flächenverteilung oder Pulverpenetration beim Beschichten vom schwierigen Geometrien.
Power - Quality - Control
Die Handgeräte OptiFlex Pro Spray in Kombination mit der neusten Generation der OptiSpray AP02 Applikationspumpe stehen für hochstehende manuelle Beschichtungen über lange Produktionszeiträume, welche schnelle Farbwechsel oder stabile Pulverausstösse erfordern. Die in das System integrierte AP02-Applikationspumpe mit ihrem einzigartigen Einkammersystem und die OptiStar® 4.0 Pistolensteuerung mit der PowerBoost® Technologie, garantieren dem
Anwender Pulvereinsparung, stabile Beschichtungsresultate und höchste Flächenleistung.
OptiStar 4.0 - der Benchmark der Pistolensteuerungen
Die PowerBoost-Technologie bietet maximale Beschichtungsleistung über den gesamten Arbeitsbereich durch hocheffiziente Aufladung der Pulverpartikel. Dadurch wird eine höhere Produktivität, schnellere Förderergeschwindigkeiten und maximale Flächenleistung erreicht.
Precise Charge Control (PCC) Modus für qualitativ anspruchsvolle Beschichtungsaufgaben
Drei Standardprogramme (Flachteile, Profile und Überbeschichtung) machen die Beschichtung für Anfänger einfach
Das intuitive Display macht es jedem Anwender leicht, die optimalen Parameter einzustellen und zu programmieren. Das Ergebnis ist eine perfekte Beschichtungsqualität, die jederzeit reproduzierbar ist.
Digital Valve Control (DVC) für eine präzise Pulverförderung
Electrostatic App (E-App) für Transparenz in der Beschichtung
OptiSpray AP02 - für stabilen Pulverausstoss
Die neuste Generation der Dichtstrom-Applikationspumpe OptiSpray AP02 eröffnet neue Dimensionen für
konstante und reproduzierbare, hoch qualitative Beschichtungsergebnisse über lange Produktionszeiträume.
Das einzigartige Einkammer-Fördersystem, das innovative Design mit Smart Inline Technology (SIT) und der
geradlinige Pulverfluss ergeben eine pulverschonende und regelmässige Pulverförderung.
Vorteile OptiSpray Applikationspumpe
Stabile Beschichtungsqualität über lange Produktionszeiten und grosse Entfernungen (bis zu 20 m Pulverschlauch)
Schneller und einfacher Farbwechsel
Automatisches Reinigungsprogramm für Farbwechsel
Bis zu 15 % Pulvereinsparungen
Langlebige Teile und schnellster, werkzeugloser Austausch von Verschleissteilen
Zustandsüberwachung der Pumpe und Verschleissteile
Chemikalienschutz Handschuhe "Mittellang" in der Größe: 9.5 (L) für die Verwendung von Entlackungsmittel | VPE: 1 Paar
Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien.
EN 374: Typ A (AKLMPT)
Gute Flexibilität und Elastizität zur Vermeidung von Rissen.
Durch Chlorierung gehärtete und gereinigte Handschuhoberfläche.
Farbe: Schwarz
Beschichtungsmaterial: Naturgummilatex
Silikonfrei
Stulpe-Art: Rollrand
Liner Material: Unbeflockt
Griffdesign: Glatte Oberfläche
Dicke (mm): 1.20
Länge (mm): 432
AQL: 0.65
Schutzhandschuh aus Naturgummilatex der Kategorie III. Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien bei guter Flexibilität und Elastizität.
Ideal für die Verwendung von Mainhattan-Wheels Kaltentlackungsmittel für die Entlackung von Felgen. Der Chemikalienschutz ist auch für das Sandstrahlen geeignet.
3M Atemschutzsystem für den Einsatz mit Kaltentlackung
Das speziell zusammengestellte 3M Atemschutzsystem bietet zuverlässigen Schutz bei der Arbeit mit Kaltentlackern. Es schützt sowohl vor schädlichen Gasen und Dämpfen als auch vor Partikeln, die bei der Anwendung entstehen können.
Bestandteile des Systems:
3M Vollmaske 6900 (Größe L)
Wiederverwendbare Vollmaske mit Panoramasichtfeld
Hoher Tragekomfort und zuverlässige Dichtigkeit
Leichtes, robustes Design für den professionellen Dauereinsatz
3M Gas- und Kombifilter 6059 - ABEK1 (VPE 2 Stück)
Ideal für den Einsatz mit aggressiven Kaltentlackungsmittel
Schutz gegen:
A: Organische Gase/Dämpfe (Siedepunkt > 65 °C)
B: Anorganische Gase/Dämpfe
E: Saure Gase (z. B. Schwefeldioxid)
K: Ammoniak und Derivate
3M Partikelfilter 5935, P3 R (VPE 2 Stück)
Hochwirksamer Schutz vor festen und flüssigen Partikeln
Kompatibel mit Gasfilter 6059 - für kombinierte Filterwirkung
3M Filterdeckel 501 (VPE 2 Stück):
Zur sicheren Befestigung des Partikelfilters 5935 auf dem Gasfilter 6059.
Sorgt für eine stabile und dichte Filterkombination.
Warum ist Atemschutz bei Kaltentlackung so wichtig?
Bei der Verwendung von Kaltentlackern entstehen hochtoxische Dämpfe und aggressive Lösemittel, die beim Einatmen schwere Gesundheitsschäden verursachen können - von Atemwegsreizungen bis hin zu langfristigen Organschäden.
Ein professionelles Atemschutzsystem ist daher unerlässlich, um sicher und gesetzeskonform zu arbeiten.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf. Mehr Informationen ...
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.